Auf den Spuren unserer Kultur und Geschichte
-
Kirchen, Burgen, Gräber, Wälle und Friedhöfe.
-
Bäume, Weiher, Plätze, Gärten und Täler.
-
Dialekte, Gemälde, Fotos, Karten, Schriftstücke und Bücher.
Sie alle und noch vieles mehr machen das kulturelle Erbe unserer ostbelgischen Heimat aus. Damit Sie diese Schätze entdecken können, schnürt das Ministerium immer wieder Themenpakete und -routen. Suchen Sie sich einfach ein Thema aus und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Haus Werthplatz 12
Typologie
Bürgerhaus
Jahrhundert
17. Jahrhundert
Schutzstatus
geschütztes Denkmal
Datum der Unterschutzstellung
25.03.1983
Kurzbeschreibung
Das Fachwerkhaus bildete früher eine Einheit mit dem links daneben stehenden Haus. Dies ist erkennbar durch den Dachstuhl, der sich über beide Häuser erstreckt. Das Haus wurde Ende des 17. Jahrhunderts als Unterkunft eines Webers gebaut. Vermutlich hat es jedoch einen Kern aus dem 15. Jahrhundert, wie die Giebelwand aus Fachwerk andeutet.
Beschreibung
Früher wahrscheinlich auch mit vorspringendem Obergeschoß. Drei Achsen und zwei Geschosse mit im 19. Jahrhundert veränderten Öffnungen, hinten, Fachwerk und Ziegel; im rechten Giebel wenig veränderte Fenster.
(Quelle: Denkmälerverzeichnis)
Werthplatz 12
Eupen
4700
Belgien