Auf den Spuren unserer Kultur und Geschichte
-
Kirchen, Burgen, Gräber, Wälle und Friedhöfe.
-
Bäume, Weiher, Plätze, Gärten und Täler.
-
Dialekte, Gemälde, Fotos, Karten, Schriftstücke und Bücher.
Sie alle und noch vieles mehr machen das kulturelle Erbe unserer ostbelgischen Heimat aus. Damit Sie diese Schätze entdecken können, schnürt das Ministerium immer wieder Themenpakete und -routen. Suchen Sie sich einfach ein Thema aus und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Museum zwischen Venn und Schneifel
Art
Museum
Thema
- Religion, Kult und Brauchtum
- Arbeit und Beruf
- Gesellschaft
- Wirtschaft, Technik und Verkehr
- Sport, Freizeit und Tourismus
Ansprechpartner
Guido Leufgen
Telefon
+32 (0)80/ 22 92 09
Beschreibung
Im alten Bahngebäude vom Ende des 19. Jahrhunderts betreibt der Kgl. Geschichtsverein „Zwischen Venn und Schneifel“ sein Museum, das den Schwerpunkt auf die Darstellung der regionalen Geschichte legt. Neben einer chronologischen Zeitreise kann der Besucher auch in einige Schwerpunktthemen (z.B. Kirche, Eisenbahn, Handwerk) einsteigen, die die Entwicklung der Eifel geprägt haben. Die chronologische Zeitreise beginnt in der Ausstellung zur Kelten- und Römerzeit, in der Fundstücke aus der Region mit dem dazu gehörenden Hintergrundwissen vorgestellt werden. Ein dunkeler Raum in Anlehnung an die „dunkele Zeit“ – lässt die Besucher die einzelnen Objekte entdecken. Ein Modell einer archäologischen Ausgrabung (mit filmischen Erläuterungen) rundet das Angebot ab.
In Vorbereitung sind derzeit die Ausstellungen zu Mittelalter und Neuzeit. Der Raum zur Franzosen- und Preußenzeit thematisiert den Übergang vom "Ancien Régime" zum "langen 19. Jahrhundert" mit ihren Umbrüchen und dem schwierigen Landleben in der Eifel. Den Abschluss der Zeitreise bildet der Raum zur regional-politischen Geschichte des 20. Jahrhunderts (Staatenwechsel, Zwischenkriegszeit, Ardennenoffensive, Säuberung, Autonomiebestrebungen, Festigung der regionalen Verwaltungsstrukturen im Zuge der belgischen Staatsreform). Die Inhalte werden anhand von Bildschirmpräsentationen (mit Touchscreen), Schiebetafeln, dreidimensionalen Objekten usw. dargestellt. Jeder Besucher kann sich somit, je nach Interesse, sein Programm zusammenstellen, das in den drei Landessprachen zur Verfügung steht - ein interaktives Museum, das wohl für jedes Alter so manche Überraschung bietet.
Untertitel
Geschichtsmuseum
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 13:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 13:00 bis 16:00
Samstag: 14:00 - 16:00
Sonntag: 14:00 bis 17:00 Uhr
Gruppen mit Voranmeldung auch außerhalb dieser Zeiten.
Schwarzer Weg 6
St. Vith
4780
Belgien