Auf den Spuren unserer Kultur und Geschichte
-
Kirchen, Burgen, Gräber, Wälle und Friedhöfe.
-
Bäume, Weiher, Plätze, Gärten und Täler.
-
Dialekte, Gemälde, Fotos, Karten, Schriftstücke und Bücher.
Sie alle und noch vieles mehr machen das kulturelle Erbe unserer ostbelgischen Heimat aus. Damit Sie diese Schätze entdecken können, schnürt das Ministerium immer wieder Themenpakete und -routen. Suchen Sie sich einfach ein Thema aus und begeben Sie sich auf Entdeckungsreise in die Vergangenheit.
Haus Bellmerin 39
Typologie
Andere
Historischer Zeitabschnitt
Gründerzeit (1840 bis 1914)
Stile
Historismus
Jahrhundert
19. Jahrhundert
Jahr
1884
Kurzbeschreibung
Dieses Gebäude war das ehemalige zur Villa Peters gehörende Kutscherhaus. Dies ist besonders gut erkennbar an dem Pferdekopf mit rundem Medaillon an der rechten Seitenfassade des Hauses. Stilistisch ist das Gebäude der Villa angepasst.
Beschreibung
Zweigeschossiges ehemaliges Kutscherhaus zur nebenstehenden Villenanlage Arthur Peters gehörend. Stilistisch an den Villenbau angepasst, ebenfalls mit Stuckierungen und gelber Ziegelfassade über Sockelgeschoss, straßenseitig zu vier Achsen. Im Erdgeschoss Öffnungen mit Stichbogen, zwei mittige Türen und zwei verbreiterte Fenster. Im Obergeschoss Fenster mit geradem Sturz, Satteldach über Drempel, Giebelseite mit Bogenfenster und Pferdekopf in rundem Medaillon.
(Quelle: KUSSINGER-STANKOVIC, Heike (2014): Erfassung des Denkmalbestandes der Eupener Unterstadt)
Bellmerin 39
Eupen
Belgien