Inventarnummer
BR 08.04/05.12
Historischer Zeitabschnitt
Frühlatènezeit (-475 bis -250)
Typologie
archäologische Funde
Kurzbeschreibung
Flaschenartiges Gefäß aus dem Frauengrab einer eisenzeitlichen Körperbestattung.
Beschreibung
Das fast flaschenartige Gefäß zeichnet sich durch einen schlankbauchichen Körper mit fast gerader Schulter, hohem Hals, scharfem Umbruch und gewölbtem Boden aus. Die geglättete Oberfläche ist unverziert. Chronologisch wird diese Gefäßform in die HEK II A1/2 (470-375 v. Chr.) eingeordnet£. In den Ardennengräbern der nördlichen Gruppe kommt diese Gefäßform auch vor. Dem Befund des Grabes zufolge wurde das Gefäß bei der Grablegung auf Brusthöhe der verstorbenen Frau gelegt.
Maße (L x B x H) [cm]
H: 15; max. Durchmesser: 15,3
Material
Keramik
Erhaltungszustand
stark beschädigt