• Themen
  • Dienstleistungen
  • Anwendungen
  • Service

Themen

  • Arbeit & Beruf
    • Startseite
    • Arbeitsamt der DG
    • Maßnahmen zur Arbeitsbeschaffung
    • Arbeitserlaubnis
    • Berufskarte
    • Leiharbeit und Arbeitsvermittlung
    • Arbeitsmarkt
    • Berufsinformation & Berufsberatung
    • Stellenangebote
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
  • Deutschsprachige Gemeinschaft
    • Startseite
    • Belgien
    • Autonomie der DG
    • Lage & Umfang der DG
    • Land und Leute in der DG
    • Institutionen der DG
    • Institutionelle Entwicklung
    • Die DG in Europa
  • Europa
    • Startseite
    • EU-Aktuell
    • Die EU
    • EU-Förderung
    • Europa in Ostbelgien
  • Familie
    • Startseite
    • Schwangerschaft & Elternschaft
    • Kindergeld
    • Alleinerziehende
    • Kinderbetreuung
    • Kinderrechte
    • Partnerschaft & Beziehung
    • Beratungsstellen
    • Pflegefamilien
    • Adoption
    • Haushaltshilfen
    • Lebenshilfe
    • Frauenfluchthaus
  • Gesundheit
    • Startseite
    • Gesundheitsförderung
    • Impfungen
    • Vorsorge
    • Schwangerschaft & Kleinkinder
    • Sucht & Drogen
    • Beratungsstellen & Selbsthilfegruppen
    • Leben mit einer Behinderung
    • Leben mit einer psychischen Erkrankung
    • Leben mit Demenz
    • Kliniken
    • Notarzt- & Rettungsdienste
    • AIDS - Prävention und Sexualberatung
    • Sexualkrankheiten
    • Krebs
    • Heim- & Hauskrankenpflege
    • Mobilitätshilfen
    • Gesundheitsumfragen
    • Patientenrechte
    • Umwelt & Gesundheit
    • Gesundheitsdienstleister
  • Institutionen
    • Startseite
    • Staatsgefüge Belgien
    • Zuständigkeiten
    • Parlament
    • Regierung
    • Ministerium
    • Öffentliche Dienste
    • Gemeinden
    • Beratungsorgane
    • Ombudsfrau
    • Aktuell
    • Glossar
  • Jugend
    • Startseite
    • Jugendstrategieplan
    • Jugendtreffs & Streetwork
    • Jugendorganisationen
    • Jugendlager
    • Jugendinformationszentren
    • Jugendbüro
    • Aus- und Weiterbildung
    • Internationales & Nationales
    • Hilfe & Beratung
    • AIDS - Prävention & Sexualberatung
    • Jugendkultur
  • Kultur
    • Startseite
    • Kunst & Kultur
    • Kulturerbe
  • Medien
    • Startseite
    • Medienverleih
    • Film & Fernsehen
    • Radio, Zeitungen, Onlinemedien
    • Internet & Telefon
    • Medienprojekte
    • Service
  • Qualitätslabel
    • Startseite
    • Service Qualität
    • Mitmachen
    • Dabei bleiben
    • Service
    • Kontakt
  • Rechtsterminologie
    • Startseite
    • Datenbank
    • Terminologie
    • Ausschuss
    • Debeterm
  • Schule, Aus- & Weiterbildung
    • Startseite
    • Allgemeine Informationen
    • Schule + Ausbildung
    • Unterrichts
      organisation
    • Unterrichts
      personal
    • Schüler
    • Eltern
    • Finanzielle
      Beihilfen
    • Weiterbildung
  • Senioren
    • Startseite
    • Wohnen im Alter
    • Einladung zum Essen
    • Haushaltshilfen
    • Finanzielle Hilfe
    • Lebenshilfe
    • Ehrenamtliche Hilfe
    • Leben mit Demenz
    • Rechte von Senioren
  • Soziales
    • Startseite
    • Armutsbekämpfung
    • Beratungsstellen
    • Ehrenamtliche Arbeit
    • Integration
    • Leben mit einer Beeinträchtigung
    • Lebenshilfe
    • Öffentliche Sozialhilfezentren
    • Schulden
    • Soziale Einrichtungen
    • Telefonhilfe
    • Wohnen
  • Sport
    • Startseite
    • Allgemeine Infos
    • Organisation
    • Kampagnen & Aktionen
    • Anti-Doping
    • Spielmanipulation
  • Statistik
    • Startseite
    • Themen
    • Downloads
    • Infothek
    • Über uns
  • Tourismus
    • Startseite
    • Privatbetriebe
    • Organisationen
    • Servicequalität Ostbelgien
    • Investieren & Betreiben
    • Tourismus in Ostbelgien
  • Lokale Behörden
    • Startseite
    • Verwaltungsaufsicht
    • Finanzierung
    • Kirchenfabriken
    • Gemeindewahlen
    • Bestattungen und Grabstätten
  • Wirtschaft & Unternehmen
    • Startseite
    • Handwerkerbörse
    • Made in Ostbelgien
    • Standort Ostbelgien
    • Zahlen & Fakten
    • Existenzgründung & Förderung
    • Institutionen & Verbände
    • Sozialökonomie
    • Sozialdumping
  • Ostbelgien leben 2025
    • Startseite
    • Hintergrund
    • Veröffentlichungen
    • Zukunftsprojekte
  • Standortmarke Ostbelgien
    • Startseite
    • Ostbelgien
    • Wirtschaft
    • Bildung
    • Leben
    • Freizeit
    • Partner
    • Medien

Das Kulturerbeportal der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens

Navigation
  • Kulturerbe entdecken
    • Kulturerbearchiv
    • Themenroute
    • Verzeichnisse
    • Kulturerbesiegel
    • Kulturerbejahr 2018
    • Veranstaltungen
    • Publikationen
  • Denkmäler und Landschaften
    • Unterschutzstellung
      • Aufgaben
      • Ablauf
      • Gesetzliche Grundlage
    • Geschützte Objekte
    • Denkmalgenehmigung
    • Schutzbereiche
    • Zuschüsse
      • Unterhaltszuschuss
      • Restaurierungszuschuss
      • Steuerermäßigung
      • Andere Zuschüsse
    • Kleindenkmäler und andere bedeutende Gebäude
      • Verzeichnisse
    • Service
      • Akteure
      • Gesetzliche Grundlage
      • Formulare
      • FAQ
  • Archäologie
    • Archäologische Stätten
    • Grabungsprojekte und Forschung
    • Funde
      • in Raeren
      • in Grüfflingen & Neundorf
      • Eine Fundmeldung aufgeben
  • Kunstsammlung
    • Kunstsammlung
    • Künstler von A-Z
  • Museen und Geschichtsvereine
    • Museen von A-Z
      • Anerkannte Museen
      • FAQ
    • Geschichtsvereine
  • Immaterielles Kulturerbe
    • UNESCO-Konvention
    • Dialekte
      • Dialektatlas
      • Geschichten auf Platt
      • Regionalsprachendatenbank
    • Verzeichnis
      • Bierkultur
      • Kontakt
Konsultation der EU

Das Europäische Kulturerbe-Siegel

Diese Initiative der EU soll dazu dienen, Informationen und Stellungnahmen von BürgerInnen sowie Interessenträgern im Bereich Kulturerbe zur Durchführung und zu den Ergebnissen der Maßnahme für das Europäische Kulturerbe-Siegel zusammenzutragen.

Denkmalschutz

Änderungen des Denkmalschutzdekretes für Objekte im Schutzbereich

Am 1. April 2018 sind verschiedene gesetzliche Neuerungen in Kraft getreten. Die Anpassungen zielen darauf ab, Denkmalschutz in Ostbelgien effizienter umzusetzen, so wird die Prozedur zur Erlangung einer Denkmalgenehmigung an Objekte im Schutzbereich...

Denkmalschutz

Änderungen des Denkmalschutzdekretes für geschützte Objekte

Am 1. April 2018 sind verschiedene gesetzliche Neuerungen in Kraft getreten. Die Anpassungen zielen darauf ab, Denkmalschutz in Ostbelgien effizienter umzusetzen. Was bringen die Änderungen konkret mit sich? Worauf müssen Denkmaleigentümer achten?

2018 ist Europäisches Kulturerbejahr

Für Ostbelgier stehen ein Fotowettbewerb und eine Spielebox auf dem Programm

Losziehen, Kulturerbe entdecken und fotografieren. Zeigen Sie uns Ihren Blick auf unser Kulturerbe – ob Denkmal, gelebtes Brauchtum, archäologische Stätte. Außerdem wird es eine Spielebox für Kinder und Jugendliche rund um das Kulturerbe geben.

Foto Industriegeschichte
Tuchfabriken und Arbeiterhäuser - Zeugen des Industriezeitalters

Entdecken Sie... die Industriegeschichte der Eupener Unterstadt!

Die Eupener Unterstadt wurde in der industriellen Revolution zum Motor der Stadt. Entsprechend vielfältig ist das Kulturerbe. Dies ist das Fazit einer Studie zum Denkmalbestand der Unterstadt.

Haus-Amstenrath_Eynatten_C_Tatjana-Cormann
Leitfaden für Denkmaleigentümer, Architekten, Gemeinden und jeden Interessierten

Denkmalschutz im Alltag

Der häufigste Vorwurf an den Denkmalschutz lautet, dass die geschützten Objekte unter einer Glashaube stecken, dass Veränderungen und eine Nutzung quasi unmöglich sind. Dem steht jedoch der tatsächliche Denkmalschutz-Alltag entgegen: Der weitaus größ...

Burg Raeren

Entdecke dein Kulturerbe

Begeben Sie sich auf eine Reise durch das kulturelle Erbe Ihrer Gemeinschaft

Stichwortsuche

Kulturerbejahr 2018

Entdecke Kulturerbe

Interaktive Karte

Interaktive Karte

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Sitemap
  • Kontakt
  • © Ostbelgien 2018
  • Created by Demetec